Trockenei
Trockenei (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Trockenei | — | 
| Genitiv | des Trockeneis des Trockeneies | — | 
| Dativ | dem Trockenei | — | 
| Akkusativ | das Trockenei | — | 
Worttrennung:
- Tro·cken·ei, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɔkn̩ˌʔaɪ̯]
- Hörbeispiele: Trockenei (Info), Trockenei (Info)
Bedeutungen:
- [1] getrocknetes, pulverisiertes Hühnerei
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Eipulver, Volleipulver
Gegenwörter:
- [1] Frischei, Vollei
Oberbegriffe:
- [1] Ei
Beispiele:
- [1] Trockenei sollte, wenn kühl, lichtgeschützt und trocken gelagert, viele Jahre haltbar sein.
Wortbildungen:
- Trockeneipulver
Übersetzungen
    
 [1] getrocknetes, pulverisiertes Hühnerei
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trockenei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trockenei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Trockenei“
- [1] Duden online „Trockenei“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: tockieren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.