Trossweib

Trossweib (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Trossweib die Trossweiber
Genitiv des Trossweibs
des Trossweibes
der Trossweiber
Dativ dem Trossweib
dem Trossweibe
den Trossweibern
Akkusativ das Trossweib die Trossweiber

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Troßweib

Worttrennung:

Tross·weib, Plural: Tross·wei·ber

Aussprache:

IPA: [tʁɔsˌvaɪ̯p]
Hörbeispiele:  Trossweib (Info)

Bedeutungen:

[1] Frau, die im Mittelalter dem Heer hinterherzog

Unterbegriffe:

[1] Marketenderin, Waschweib

Beispiele:

[1] Das spektakulärste, abwechslungsreichste und vielfältigste Programm im Alpenraum! Dabei sind mehr als 1.000 Ritter, Landsknechte, Händler, Knappen, Trossweiber, Trommler, Fahnenschwinger, Gaukler und Musiker.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Landsknecht#Organisation
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.