Tympanon
Tympanon (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Tympanon | die Tympana | 
| Genitiv | des Tympanons | der Tympana | 
| Dativ | dem Tympanon | den Tympana | 
| Akkusativ | das Tympanon | die Tympana | 
Worttrennung:
- Tym·pa·non, Plural: Tym·pa·na
Aussprache:
- IPA: [ˈtʏmpanɔn]
- Hörbeispiele: Tympanon (Info)
Bedeutungen:
- [1a] Architektur: antikes, häufig geschmücktes, Giebelfeld eines Tempels
- [1b] Architektur: häufig geschmücktes Bogenfeld mittelalterlicher Kirchen
- [2] Musik: antike Rahmentrommel
Herkunft:
- von altgriechisch τύμπανον (tympanon☆) → grc[1]
Synonyme:
- [1b] Bogenfeld
Beispiele:
- [1a]
- [1b] Das Tympanon der Kirche von Conques stellt das jüngste Gericht dar.
- [2] Das Mosaik zeigt Personen mit verschiedenen Tympana.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „Tympanon“
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Tympanon“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tympanon“
- [*] The Free Dictionary „Tympanon“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Tympanon“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.