UEFA
UEFA (Deutsch)
    
    Abkürzung, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die UEFA | — | 
| Genitiv | der UEFA | — | 
| Dativ | der UEFA | — | 
| Akkusativ | die UEFA | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Uefa
Worttrennung:
- UEFA
Aussprache:
- IPA: [uːˈʔeːfa]
- Hörbeispiele: UEFA (Info)
Bedeutungen:
- [1] Union of European Football Associations (Der europäische Fußballdachverband)
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] FIFA
Beispiele:
- [1] Die europäischen Fußballverbände gründeten während des Weltmeisterschaftsturniers 1954 einen eigenen Dachverband, die UEFA.
- [1] „Sebastian Kehl steht kurz vor dem Abschluss eines Studiengangs bei der UEFA und macht nebenbei den ersten Trainerschein.“[1]
Wortbildungen:
- [1] UEFA-Pokal
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „UEFA“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „UEFA“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „UEFA“
- [1] Duden online „UEFA“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „UEFA“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „UEFA“
Quellen:
- Thomas Hennecke: „Ich würde im Casino von Monaco auf den BVB setzen“. In: kicker. 18. April 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.