Ulkus
Ulkus (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ulkus | die Ulzera | 
| Genitiv | des Ulkus | der Ulzera | 
| Dativ | dem Ulkus | den Ulzera | 
| Akkusativ | das Ulkus | die Ulzera | 
Alternative Schreibweisen:
- Ulcus
Worttrennung:
- Ul·kus, Plural: Ul·ze·ra
Aussprache:
- IPA: [ˈʊlkʊs]
- Hörbeispiele: Ulkus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Geschwür der Haut oder Schleimhaut
Beispiele:
- [1] „Das am häufigsten vorkommende Unterschenkelgeschwür ist das venöse Ulkus, in der Fachsprache als Ulcus cruris venosum bezeichnet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: Geschwür der Haut oder Schleimhaut
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ulcus“ (dort auch Ulkus)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ulkus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ulkus“
- [1] The Free Dictionary „Ulkus“
- [1] Duden online „Ulkus“
Quellen:
- Folge von Venenleiden: das venöse Ulkus. Abgerufen am 13. Februar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.