Ulrich
Ulrich (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Vorname
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nominativ | (der) Ulrich | die Ulriche | die Ulrichs | |||
| Genitiv | (des Ulrich) (des Ulrichs) Ulrichs | der Ulriche | der Ulrichs | |||
| Dativ | (dem) Ulrich | den Ulrichen | den Ulrichs | |||
| Akkusativ | (den) Ulrich | die Ulriche | die Ulrichs | |||
| siehe auch: Grammatik der deutschen Namen | ||||||
Anmerkung:
- Die Pluralform Ulrichs ist umgangssprachlich.
Worttrennung:
- Ul·rich, Plural 1: Ul·ri·che, Plural 2: Ul·richs
Aussprache:
- IPA: [ˈʊlʁɪç], Plural 1: [ˈʊlʁɪçə], Plural 2: [ˈʊlʁɪçs]
- Hörbeispiele: Ulrich (Info), Plural 1: —
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Herkunft:
Namensvarianten:
- Ullrich
Weibliche Namensvarianten:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Ulrich Beck, Ulrich Hackenberg, Ulrich Plenzdorf, Ulrich Mühe
- [1] Zentrale Figur in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften (wird dort nur mit Vornamen benannt)
Beispiele:
- [1] „Die Parallelaktion steht in Gestalt einer einflußreichen Dame von unbeschreiblicher geistiger Anmut bereit, Ulrich zu verschlingen.“ Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften, Kapitelüberschrift
- [1] „Dass Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg bekennender TT-Fan ist, dürfte hinlänglich bekannt sein.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] männlicher Vorname
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ulrich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ulrich“
- [1] Duden online „Ulrich“
- [1] wissen.de – Vornamenlexikon „Ulrich“
Quellen:
- auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 22
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.