Umweltbelastung
Umweltbelastung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Umweltbelastung | die Umweltbelastungen | 
| Genitiv | der Umweltbelastung | der Umweltbelastungen | 
| Dativ | der Umweltbelastung | den Umweltbelastungen | 
| Akkusativ | die Umweltbelastung | die Umweltbelastungen | 
Worttrennung:
- Um·welt·be·las·tung, Plural: Um·welt·be·las·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmvɛltbəˌlastʊŋ]
- Hörbeispiele: Umweltbelastung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Belastung der Umwelt mit Abfall- und Schadstoffen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Umwelt und Belastung
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Die Lebenserwartung in der DDR lag deutlich niedriger als in der Bundesrepublik, die Umweltbelastung dagegen teilweise dramatisch höher.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Belastung der Umwelt mit Abfall- und Schadstoffen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Umweltbelastung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umweltbelastung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Umweltbelastung“
- [1] The Free Dictionary „Umweltbelastung“
- [1] Duden online „Umweltbelastung“
Quellen:
- Matthias Platzeck: Zukunft braucht Herkunft. Deutsche Fragen, ostdeutsche Antworten. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3455501148, Seite 55.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.