Unbekannter
Unbekannter (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Unbekannter | Unbekannte |
| Genitiv | Unbekannten | Unbekannter |
| Dativ | Unbekanntem | Unbekannten |
| Akkusativ | Unbekannten | Unbekannte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Unbekannte | die Unbekannten |
| Genitiv | des Unbekannten | der Unbekannten |
| Dativ | dem Unbekannten | den Unbekannten |
| Akkusativ | den Unbekannten | die Unbekannten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Unbekannter | keine Unbekannten |
| Genitiv | eines Unbekannten | keiner Unbekannten |
| Dativ | einem Unbekannten | keinen Unbekannten |
| Akkusativ | einen Unbekannten | keine Unbekannten |
Worttrennung:
- Un·be·kann·ter, Plural: Un·be·kann·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnbəˌkantɐ]
- Hörbeispiele: Unbekannter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die niemandem oder einer bestimmten Person nicht bekannt ist
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fremder
Gegenwörter:
- [1] Bekannter
Weibliche Wortformen:
- [1] Unbekannte
Beispiele:
- [1] Der Unbekannte gibt der Polizei Rätsel auf.
- [1] „Auch hierzu konnte ich eine Bemerkung machen, die dem Unbekannten zu gefallen schien.“[1]
- [1] „Jene, die durch Wesen und Wirken das Feuer der Schöpfung lebendig erhielten und es weitergaben, sie, die großen Unbekannten, waren die Wächter der Welt.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die niemandem oder einer bestimmten Person nicht bekannt ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Unbekannter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unbekannter“ (siehe Beispiele)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unbekannter“
- [1] The Free Dictionary „Unbekannte“
Quellen:
- Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 73. Erstausgabe 1936.
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 139. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Un·be·kann·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnbəˌkantɐ]
- Hörbeispiele: Unbekannter (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Unbekannte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Unbekannte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Unbekannte
| Unbekannter ist eine flektierte Form von Unbekannte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Unbekannte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.