Unfallfahrzeug
Unfallfahrzeug (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Unfallfahrzeug | die Unfallfahrzeuge | 
| Genitiv | des Unfallfahrzeuges des Unfallfahrzeugs | der Unfallfahrzeuge | 
| Dativ | dem Unfallfahrzeug dem Unfallfahrzeuge | den Unfallfahrzeugen | 
| Akkusativ | das Unfallfahrzeug | die Unfallfahrzeuge | 
Worttrennung:
- Un·fall·fahr·zeug, Plural: Un·fall·fahr·zeu·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfalˌfaːɐ̯t͡sɔɪ̯k]
- Hörbeispiele: Unfallfahrzeug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fahrzeug, das bei einem Unfall beschädigt wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Unfall und Fahrzeug
Synonyme:
- [1] Unfallwagen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „An keinem der Unfallfahrzeuge konnte ein Bremsdefekt nachgewiesen werden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Fahrzeug, das bei einem Unfall beschädigt wurde
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Unfallfahrzeug“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unfallfahrzeug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unfallfahrzeug“
- [1] Duden online „Unfallfahrzeug“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Unfallfahrzeug“
Quellen:
- Das Toyota-Tribunal. In: Spiegel Online. 27. Dezember 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. Januar 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.