Unfalltod
Unfalltod (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Unfalltod | die Unfalltode | 
| Genitiv | des Unfalltods des Unfalltodes | der Unfalltode | 
| Dativ | dem Unfalltod | den Unfalltoden | 
| Akkusativ | den Unfalltod | die Unfalltode | 
Worttrennung:
- Un·fall·tod, Plural: Un·fall·to·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfalˌtoːt]
- Hörbeispiele: Unfalltod (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tod infolge eines Unfalls/Unglücks
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Unfall und Tod
Oberbegriffe:
- [1] Tod
Beispiele:
- [1] „Das Amtsgericht Saarbrücken hat einen Polizisten nach dem Unfalltod einer Kollegin zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Tod infolge eines Unfalls/Unglücks
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Unfalltod“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unfalltod“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unfalltod“
- [*] The Free Dictionary „Unfalltod“
- [1] Duden online „Unfalltod“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unfalltod“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Unfalltod“
Quellen:
- Polizist nach Unfalltod einer Kollegin wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. In: Spiegel Online. 28. August 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. August 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.