Unmaß
Unmaß (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Unmaß | — | 
| Genitiv | des Unmaßes | — | 
| Dativ | dem Unmaß dem Unmaße | — | 
| Akkusativ | das Unmaß | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Unmass
Worttrennung:
- Un·maß, Plural: Un·ma·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌmaːs]
- Hörbeispiele: Unmaß (Info)
Bedeutungen:
- [1] übergroße/zu große Menge
Herkunft:
- Ableitung zu Maß mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-
Synonyme:
- [1] Unmenge
Beispiele:
- [1] „Dieser Großvater war ein heiliger Mensch, heilig geworden durch ein Unmaß an Arbeit wie ein altes Weihrauchgefäß, das hundert Jahre zur Ehre Gottes gebrannt wurde.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] übergroße/zu große Menge
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unmaß“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unmaß“
- [1] Duden online „Unmaß“
Quellen:
- Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 14.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.