Unnilseptium
Unnilseptium (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Uns | |
| ← Unh | Uno → | 
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Unnilseptium | — | 
| Genitiv | des Unnilseptiums | — | 
| Dativ | dem Unnilseptium | — | 
| Akkusativ | das Unnilseptium | — | 
Worttrennung:
- Un·nil·sep·ti·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 107
Abkürzungen:
- [1] Elementsymbol: Uns
Herkunft:
- zusammengesetzt aus un- (aus lateinisch ūnus → la „eins“), nil- (aus lateinisch nihil → la „nichts“), sept- (aus lateinisch septem → la „sieben“) und dem Suffix -ium, das zur Kennzeichnung eines chemischen Elements dient[1]
Synonyme:
- [1] Eka-Rhenium, Bohrium
Oberbegriffe:
- [1] Übergangsmetall, Transactinoid, Mangangruppe
Beispiele:
- [1] „Es trug zunächst den Namen Unnilseptium (Symbol Uns) und seit der 1994er Empfehlung der IUPAC seinen jetzigen Namen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bohrium“ (dort auch „Unnilseptium“)
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Systematische Elementnamen“ (Stabilversion)
- Wikipedia-Artikel „Bohrium“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.