Unterseekabel
Unterseekabel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Unterseekabel | die Unterseekabel | 
| Genitiv | des Unterseekabels | der Unterseekabel | 
| Dativ | dem Unterseekabel | den Unterseekabeln | 
| Akkusativ | das Unterseekabel | die Unterseekabel | 
Worttrennung:
- Un·ter·see·ka·bel, Plural: Un·ter·see·ka·bel
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐzeːˌkaːbl̩]
- Hörbeispiele: Unterseekabel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kabel, das unter der Meeresoberfläche verläuft
Herkunft:
- Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Untersee- und Kabel, wobei Untersee- ein nicht selbständig vorkommendes präpositionales Rektionskompositum beziehungsweise eine Zusammenrückung ist
Oberbegriffe:
- [1] Kabel
Beispiele:
- [1] „Mit der Inbetriebnahme des neuen Unterseekabels sollen die Kosten für Breitbandzugänge deutlich sinken und teure und schmalbandige Satellitenverbindungen für den Kontinent ablösen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kabel, das unter der Meeresoberfläche verläuft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Unterseekabel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unterseekabel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterseekabel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterseekabel“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Unterseekabel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Unterseekabel“
Quellen:
- Achim Sawall: Internet-Seekabel an mehreren Punkten zerstört. In: Golem. 22. März 2013, abgerufen am 22. März 2013.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.