Untertertianer
Untertertianer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Untertertianer | die Untertertianer | 
| Genitiv | des Untertertianers | der Untertertianer | 
| Dativ | dem Untertertianer | den Untertertianern | 
| Akkusativ | den Untertertianer | die Untertertianer | 
Worttrennung:
- Un·ter·ter·ti·a·ner, Plural: Un·ter·ter·ti·a·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐtɛʁˌt͡si̯aːnɐ], [ˌʊntɐtɛʁˈt͡si̯aːnɐ]
- Hörbeispiele: Untertertianer (Info), Untertertianer (Info)
- Reime: -aːnɐ
Bedeutungen:
- [1] Schüler, der in der Untertertia ist
Herkunft:
- Ableitung von Untertertia mit dem Gleitlaut -n- und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (und zusätzlich Akzentverschiebung)
Gegenwörter:
- [1] Sextaner, Quintaner, Quartaner, Tertianer, Obertertianer, Sekundaner, Untersekundaner, Obersekundaner, Primaner, Unterprimaner, Oberprimaner
Weibliche Wortformen:
- [1] Untertertianerin
Oberbegriffe:
- [1] Schüler
Beispiele:
- [1] „Als Unter- und als Obertertianer sah er zwei Aufführungen ganz verschiedenen Charakaters.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schüler, der in der Untertertia ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Untertertianer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Untertertianer“
Quellen:
- Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 164. Erstausgabe 2012.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.