Unterweltler
Unterweltler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Unterweltler | die Unterweltler | 
| Genitiv | des Unterweltlers | der Unterweltler | 
| Dativ | dem Unterweltler | den Unterweltlern | 
| Akkusativ | den Unterweltler | die Unterweltler | 
Worttrennung:
- Un·ter·welt·ler, Plural: Un·ter·welt·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐˌvɛltlɐ]
- Hörbeispiele: Unterweltler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die zur Unterwelt gehört
Herkunft:
- Ableitung von Unterwelt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler
Weibliche Wortformen:
- [1] Unterweltlerin
Beispiele:
- [1] „Er hatte sich, obwohl er ein Unterweltler war, nie an die Gojim und ihr Benehmen gewöhnen können.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die zur Unterwelt gehört
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterweltler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterweltler“
- [1] Duden online „Unterweltler“
Quellen:
- Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 115. Englisches Original 1991.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.