Urszula
Urszula (Polnisch)
    
    Substantiv, f, Vorname
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Urszula | Urszule | 
| Genitiv | Urszuli | Urszul | 
| Dativ | Urszuli | Urszulom | 
| Akkusativ | Urszulę | Urszule | 
| Instrumental | Urszulą | Urszulami | 
| Lokativ | Urszuli | Urszulach | 
| Vokativ | Urszulo | Urszule | 
Worttrennung:
- Ur·szu·la, Plural: Ur·szu·le
Aussprache:
- IPA: [urˈʃula], Plural: [urˈʃulɛ]
- Hörbeispiele: Urszula (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname; Ursula, Ursel
Herkunft:
- seit dem 14. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem lateinischen Ursula → la[1]
Koseformen:
- [1] Ula, Ulka, Urszulka, Uleńka, Usia
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Ursula1 f, zu Ursel f | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Urszula“
- [1] behindthename.com „Urszula“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Urszula“
- [1] Jan Grzenia: Słownik imion. 3. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2008, ISBN 978-83-01-15644-2, Seite 313–314.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „Urszula“
Quellen:
- Jan Grzenia: Słownik imion. 3. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2008, ISBN 978-83-01-15644-2, Seite 313–314.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.