Uvulopalatopharyngoplastik
Uvulopalatopharyngoplastik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Uvulopalatopharyngoplastik | die Uvulopalatopharyngoplastiken | 
| Genitiv | der Uvulopalatopharyngoplastik | der Uvulopalatopharyngoplastiken | 
| Dativ | der Uvulopalatopharyngoplastik | den Uvulopalatopharyngoplastiken | 
| Akkusativ | die Uvulopalatopharyngoplastik | die Uvulopalatopharyngoplastiken | 
Alternative Schreibweisen:
- Uvulo-Palato-Pharyngo-Plastik
Worttrennung:
- Uvu·lo·pa·la·to·pha·ryn·go·plas·tik Plural: Uvu·lo·pa·la·to·pha·ryn·go·plas·ti·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈuːvulopalatolaʁʏŋɡoˌplastɪk] ?
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Operation zur Reduktion und Straffung des weichen Gaumens zur Therapie der obstruktiven Schlafapnoe
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Uvula, Palatum, Pharynx und Plastik
Oberbegriffe:
- [1] Operation
Beispiele:
- [1] „Unter den operativen Maßnahmen ist die Uvulopalatopharyngoplastik eine verlässliche und komplikationsarme Behandlungsmethode für Erwachsene mit chronischen Rhonchopathien.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Laserassistierte Uvulopalatopharyngoplastik
- [1] Modifizierte Uvulopalatopharyngoplastik
- [1] Minimal-Uvulopalatopharyngoplastik
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Uvulopalatopharyngoplastik“
Quellen:
- S2-Leitlinie Therapie der obstruktiven Schlafapnoe des Erwachsenen der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNOKHC). In: AWMF online (Stand 05.09.2015), S. 7.
- W. Pirsig, J. Schäfer u. a.: Uvulopalatopharyngoplastik ohne Komplikationen: eine Modifikation nach Fujita. In: Laryngo-Rhino-Otologie. 68, 1989, S. 585, DOI: 10.1055/s-2007-998408.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.