Völkerwanderung

Völkerwanderung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Völkerwanderung die Völkerwanderungen
Genitiv der Völkerwanderung der Völkerwanderungen
Dativ der Völkerwanderung den Völkerwanderungen
Akkusativ die Völkerwanderung die Völkerwanderungen

Worttrennung:

Völ·ker·wan·de·rung, Plural: Völ·ker·wan·de·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfœlkɐˌvandəʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Völkerwanderung (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschichte: Ausbreitung der Germanen in vorchristlicher Zeit nach West- und Südeuropa
[2] Auswanderung einer großen Anzahl von Menschen in Gebiete, aus denen sie nicht stammen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Volk und Wanderung sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)

Sinnverwandte Wörter:

[2] Bevölkerungswanderung

Oberbegriffe:

[1] Wanderung

Beispiele:

[1] „Bei den Arbeiten am Fundament stieß man auf mehrere kreisrunde Schächte verschiedener Tiefe, in denen sich Schutt und Tonscherben befanden, die wahrscheinlich aus der Zeit der Völkerwanderung stammten.“[1]
[2] „Längst ist von einer neuen, globalen Völkerwanderung die Rede.“[2]
[2] „Es muss eine regelrechte Völkerwanderung der Jungen und Jüngsten gewesen sein.“[3]
[2] „Riesige Heerscharen von Flüchtlingen, Verschleppten und Gefangenen bevölkerten in der größten Völkerwanderung der Neuzeit die Landstraßen, Besiegte wie Befreite.“[4]
[2] „Es zeigt meine Großmutter als Schwesternschülerin gemeinsam mit Kolleginnen, ein Dutzend junger Mädchen mit so unterschiedlichem Aussehen, dass man in den Gesichtern von der Völkerwanderung lesen kann.“[5]

Wortbildungen:

Völkerwanderungszeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Völkerwanderung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Völkerwanderung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVölkerwanderung
[1] The Free Dictionary „Völkerwanderung
[1, 2] Duden online „Völkerwanderung

Quellen:

  1. Wien Geschichte Wiki: „Dicasterialgebäudedirektion“ (Stabilversion)
  2. Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 14.
  3. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 23.
  4. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 267.
  5. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 301.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.