Vergärung
Vergärung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vergärung | die Vergärungen | 
| Genitiv | der Vergärung | der Vergärungen | 
| Dativ | der Vergärung | den Vergärungen | 
| Akkusativ | die Vergärung | die Vergärungen | 
Worttrennung:
- Ver·gä·rung, Plural: Ver·gä·run·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡɛːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Vergärung (Info)
- Reime: -ɛːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Verwertung von organischen Abfalles durch Mikroorganismen; ohne Sauerstoffverbrauch
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb vergären und dem Suffix -ung; Substantivierung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Für eine Reihe von organischen Abfällen stellt die Vergärung die ökonomisch und ökologisch sinnvollste Behandlungsmethode dar.“[1]
- [1] „Unter dem Begriff Vergärung versteht man den Abbau von biogenem Material durch Mikroorganismen in Abwesenheit von Sauerstoff, d.h. unter anaeroben Bedingungen.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Vergärungsanlage
Übersetzungen
    
 [1] Verwertung von organischen Abfalles durch Mikroorganismen; ohne Sauerstoffverbrauch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vergärung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergärung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vergärung“
- [1] The Free Dictionary „Vergärung“
- [1] Duden online „Vergärung“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.