Versammlungsverbot
Versammlungsverbot (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Versammlungsverbot | die Versammlungsverbote | 
| Genitiv | des Versammlungsverbotes des Versammlungsverbots | der Versammlungsverbote | 
| Dativ | dem Versammlungsverbot dem Versammlungsverbote | den Versammlungsverboten | 
| Akkusativ | das Versammlungsverbot | die Versammlungsverbote | 
Worttrennung:
- Ver·samm·lungs·ver·bot, Plural: Ver·samm·lungs·ver·bo·te
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzamlʊŋsfɛɐ̯ˌboːt]
- Hörbeispiele: Versammlungsverbot (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorschrift, die Versammlungen untersagt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Versammlung und Verbot mit dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Verbot
Beispiele:
- [1] „Die Polizeidirektion Rostock hatte ein großflächiges Versammlungsverbot um den Tagungsort auf mehrere Kilometer um die Absperrungen und im seeseitigen Sperrgebiet vor Heiligendamm sowie einen Sperrbereich um den Flughafen Rostock erlassen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vorschrift, die Versammlungen untersagt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Versammlungsverbot“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versammlungsverbot“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Versammlungsverbot“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „G8-Gipfel in Heiligendamm 2007“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.