Versorgungsmangel
Versorgungsmangel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Versorgungsmangel | die Versorgungsmängel | 
| Genitiv | des Versorgungsmangels | der Versorgungsmängel | 
| Dativ | dem Versorgungsmangel | den Versorgungsmängeln | 
| Akkusativ | den Versorgungsmangel | die Versorgungsmängel | 
Worttrennung:
- Ver·sor·gungs·man·gel, Plural: Ver·sor·gungs·män·gel
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɔʁɡʊŋsˌmaŋl̩]
- Hörbeispiele: Versorgungsmangel (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Versorgung und Mangel mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Mangel
Beispiele:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Versorgungsmangel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Versorgungsmangel “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Versorgungsmangel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Versorgungsmangel“
Quellen:
- Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 112.
- Laura Eßlinger: Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland – Warum immer weniger Ärzte Abtreibungen durchführen. In: Deutschlandradio. 29. Juli 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio, Dauer 18:52 mm:ss, URL, abgerufen am 1. November 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.