Versprachlichung
Versprachlichung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Versprachlichung | die Versprachlichungen | 
| Genitiv | der Versprachlichung | der Versprachlichungen | 
| Dativ | der Versprachlichung | den Versprachlichungen | 
| Akkusativ | die Versprachlichung | die Versprachlichungen | 
Worttrennung:
- Ver·sprach·li·chung, Plural: Ver·sprach·li·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃpʁaːxlɪçʊŋ]
- Hörbeispiele: Versprachlichung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handlung, etwas Gedachtes sprachlich auszudrücken
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs versprachlichen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Verbalisierung
Beispiele:
- [1] „Auch hinsichtlich der Versprachlichung dieser nationalistischen Weltsicht lassen sich historische Bezüge markieren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Handlung, etwas Gedachtes sprachlich auszudrücken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versprachlichung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Versprachlichung“
Quellen:
- Heidrun Deborah Kämper: Das Grundsatzprogramm der AFD und seine historischen Parallelen. Eine Perspektive der Politolinguistik. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2017, Seite 1-21, Zitat Seite 12.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.