versprachlichen
versprachlichen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | versprachliche | ||
| du | versprachlichst | |||
| er, sie, es | versprachlicht | |||
| Präteritum | ich | versprachlichte | ||
| Konjunktiv II | ich | versprachlichte | ||
| Imperativ | Singular | versprachlich! versprachliche! | ||
| Plural | versprachlicht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| versprachlicht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:versprachlichen | ||||
Worttrennung:
- ver·sprach·li·chen, Präteritum: ver·sprach·li·chte, Partizip II: ver·sprach·licht
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃpʁaːxlɪçn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in Worte (Sprache) fassen oder übersetzen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Sprache mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] visualisieren
Beispiele:
- [1] Die Teilnehmer werden dann gebeten, die visualisierten Inhalte zu versprachlichen.
- [1] Um einen Raum oder seine Eigenschaften zu versprachlichen, benutzt man häufig Sätze mit Präpositionen wie vor, hinter oder über und neben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Erfahrungen versprachlichen
Wortbildungen:
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versprachlichen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versprachlichen“
- [1] Duden online „versprachlichen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „versprachlichen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.