Viehtransport
Viehtransport (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Viehtransport | die Viehtransporte | 
| Genitiv | des Viehtransportes des Viehtransports | der Viehtransporte | 
| Dativ | dem Viehtransport dem Viehtransporte | den Viehtransporten | 
| Akkusativ | den Viehtransport | die Viehtransporte | 
Worttrennung:
- Vieh·trans·port, Plural: Vieh·trans·por·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːtʁansˌpɔʁt]
- Hörbeispiele: Viehtransport (Info)
- Reime: -iːtʁanspɔʁt
Bedeutungen:
- [1] der Transport von Vieh
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vieh und Transport
Synonyme:
- [1] Tiertransport
Oberbegriffe:
- [1] Transport
Unterbegriffe:
- [1] Schlachtviehtransport
Beispiele:
- [1] „Bei einer Routinekontrolle stoppte die Polizei am Maschener Kreuz einen Viehtransport, in dem sich 55 toten Ferkel befanden.“[1]
- [1] „Früher diente dieser Bootstyp zum Viehtransport über große Entfernungen.“[2]
- [1] „Ich werde wie auf einem Viehtransport zwischen all den grauenhaft lauten Menschen hin und her geworfen.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] der Transport von Vieh
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Viehtransport“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Viehtransport“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Viehtransport“
- [1] Duden online „Viehtransport“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Viehtransport“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Viehtransport“
Quellen:
- Maschener Kreuz Viehtransport gestoppt: 55 tote Ferkel gefunden. Abgerufen am 12. September 2020.
- Steffen Möller: Viva Warszawa. Polen für Fortgeschrittene. Piper, München/Berlin 2015, Seite 275. ISBN 978-3-89029-459-9.
- Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 58.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.