Viertelgeviertstrich
Viertelgeviertstrich (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Viertelgeviertstrich | die Viertelgeviertstriche | 
| Genitiv | des Viertelgeviertstriches des Viertelgeviertstrichs | der Viertelgeviertstriche | 
| Dativ | dem Viertelgeviertstrich dem Viertelgeviertstriche | den Viertelgeviertstrichen | 
| Akkusativ | den Viertelgeviertstrich | die Viertelgeviertstriche | 
Worttrennung:
- Vier·tel·ge·viert·strich, Plural: Vier·tel·ge·viert·stri·che
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪʁtl̩ɡəfiːɐ̯tˌʃtʁɪç]
- Hörbeispiele: Viertelgeviertstrich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Typografie: ein waagerechter Strich, der ein Viertelgeviert lang ist
Symbole:
- [1] ‐
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Viertelgeviert und Strich
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Strich
Beispiele:
- [1] Der Viertelgeviertstrich wird manchmal auch fälschlicherweise als Minuszeichen oder Gedankenstrich verwendet.
Übersetzungen
    
 [1] Typografie: ein waagerechter Strich, der ein Viertelgeviert lang ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Viertelgeviertstrich“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.