Visumzwang
Visumzwang (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Visumzwang 
 | die Visumzwänge 
 | 
| Genitiv | des Visumzwangs des Visumzwanges 
 | der Visumzwänge 
 | 
| Dativ | dem Visumzwang dem Visumzwange 
 | den Visumzwängen 
 | 
| Akkusativ | den Visumzwang 
 | die Visumzwänge 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Vi·sum·zwang, Plural: Vi·sum·zwän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈviːzʊmˌt͡svaŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] angeordnete Pflicht, beim Grenzübertritt ein gültiges Visum vorzuweisen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Visum und Zwang
Synonyme:
- [1] Visumpflicht
Gegenwörter:
- [1] Visumfreiheit
Oberbegriffe:
- [1] Zwang
Beispiele:
- [1] „Migrationsminister Tobias Billström hofft, dass die Europäische Union den Visumzwang für Bürger aus den westlichen Balkanländern bald wieder einführt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Visumzwang“, Seite 1143.
- [1] Duden online „Visumzwang“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Visumzwang“
- [1] canoo.net „Visumzwang“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Visumzwang“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Visumzwang“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.