Vitamin-A-Mangel
Vitamin-A-Mangel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Vitamin-A-Mangel | — | 
| Genitiv | des Vitamin-A-Mangels | — | 
| Dativ | dem Vitamin-A-Mangel | — | 
| Akkusativ | den Vitamin-A-Mangel | — | 
Worttrennung:
- Vi·t·a·min-A-Man·gel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vitamiːnˈʔaːˌmaŋl̩]
- Hörbeispiele: Vitamin-A-Mangel (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vitamin A und Mangel
Oberbegriffe:
- [1] Vitaminmangel
Beispiele:
- [1] „Etwa 190 Millionen Kleinkinder leiden weltweit an Vitamin-A-Mangel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: das Fehlen von Vitamin A im Körper
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vitamin-A-Mangel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Vitamin-A-Mangel “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vitamin-A-Mangel“
- [1] DocCheck Flexikon „Vitamin-A-Mangel“
Quellen:
- Anneke Meyer: Mit Gen-Bananen gegen Vitamin-A-Mangel. In: Deutschlandradio. 1. Juli 2014 (URL, abgerufen am 11. Oktober 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.