Volksbad
Volksbad (Deutsch)
Substantiv, n
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Volksbad | die Volksbäder |
| Genitiv | des Volksbads des Volksbades |
der Volksbäder |
| Dativ | dem Volksbad dem Volksbade |
den Volksbädern |
| Akkusativ | das Volksbad | die Volksbäder |
Worttrennung:
- Volks·bad, Plural: Volks·bä·der
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlksˌbaːt]
- Hörbeispiele: Volksbad (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: öffentliche Badeanstalt mit Waschgelegenheit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Volk und Bad mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Brausebad, Duschbad; Österreich: Tröpferlbad
Oberbegriffe:
- [1] Badeanstalt, Bad
Beispiele:
- [1] „Der prachtvolle Bau war nicht nur Volksbad, sondern vor allem Waschgelegenheit für die Bevölkerung.“[1]
Übersetzungen
[1] historisch: öffentliche Badeanstalt mit Waschgelegenheit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Volksbad“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volksbad“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Volksbad“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Volksbad“
Quellen:
- Annekatrin Looß: Der Wassermann. In: Der Tagesspiegel Online. 8. Januar 2002 (URL, abgerufen am 14. November 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.