Volksschauspielerin
Volksschauspielerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Volksschauspielerin | die Volksschauspielerinnen | 
| Genitiv | der Volksschauspielerin | der Volksschauspielerinnen | 
| Dativ | der Volksschauspielerin | den Volksschauspielerinnen | 
| Akkusativ | die Volksschauspielerin | die Volksschauspielerinnen | 
Worttrennung:
- Volks·schau·spie·le·rin, Plural: Volks·schau·spie·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlksʃaʊ̯ˌʃpiːləʁɪn]
- Hörbeispiele: Volksschauspielerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Darstellerin in Film oder Theater, die bei Produktionen mitwirkt, welche sich durch ihr Lokalkolorit auszeichnen
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Volksschauspieler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Schauspielerin
Beispiele:
- [1] „Die große, stilprägende Volksschauspielerin hat mehr als 300 Rollen verkörpert und feiert am Mittwoch ihren 90. Geburtstag“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Volksschauspielerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volksschauspielerin“
- [1] Duden online „Volksschauspielerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Volksschauspielerin“
Quellen:
- Hilde Sochor: "Volksschauspielerin - das war mir z'wider". Abgerufen am 17. Oktober 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.