Volkstribunat
Volkstribunat (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Volkstribunat | die Volkstribunate | 
| Genitiv | des Volkstribunats des Volkstribunates | der Volkstribunate | 
| Dativ | dem Volkstribunat | den Volkstribunaten | 
| Akkusativ | das Volkstribunat | die Volkstribunate | 
Worttrennung:
- Volks·tri·bu·nat, Plural: Volks·tri·bu·na·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlkstʁibuˌnaːt]
- Hörbeispiele: Volkstribunat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Amt und Würde eines Volkstribun
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Volkstribun mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -at
Beispiele:
- [1] „Das Volkstribunat, das sich in den vergangenen Dekaden zum eigentlichen Machtzentrum entwickelt hatte, schaffte er ab.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Amt und Würde eines Volkstribun
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Volkstribunat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volkstribunat“
Quellen:
- Tobias Sauer: Mit dem Volk gegen die Republik. In: G/Geschichte. Nummer 9/2018, ISSN 1617-9412, Seite 23.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.