Volksverhetzung
Volksverhetzung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Volksverhetzung | die Volksverhetzungen |
Genitiv | der Volksverhetzung | der Volksverhetzungen |
Dativ | der Volksverhetzung | den Volksverhetzungen |
Akkusativ | die Volksverhetzung | die Volksverhetzungen |
Worttrennung:
- Volks·ver·het·zung, Plural: Volks·ver·het·zun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlksfɛɐ̯ˌhɛt͡sʊŋ]
- Hörbeispiele: Volksverhetzung (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Bevölkerung/Teile der Bevölkerung mittels sprachlicher Mittel (Hetze, Verhetzung) aufstacheln, sich gegen eine Gruppe von Menschen zu wenden
Herkunft:
- zusammengesetzt aus Volk, Fugenelement -s und Verhetzung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Agitation, Anreizung zum Klassenkampf, Demagogie, Propaganda, Volksverführung
Beispiele:
- [1] „Zur damaligen Zeit begann es ebenfalls mit haltlosen Volksverhetzungen, geboren aus unerfüllten Begehren der Menschen. Aus Arbeitslosigkeit, Armut und mangelndem Selbstvertrauen.“[1]
- [1] „Bei der Reaktion auf solche Beleidigungen und Volksverhetzungen und andere extreme Inhalte ist es geradezu zum Volkssport geworden, den Arbeitgeber des jeweiligen Großmauls zu unterrichten.“[2]
- [1] „Auch zahlreiche Strafanzeigen wegen Volksverhetzung gemäß § 130 Strafgesetzbuch blieben ohne Konsequenzen – die zuständige Staatsanwaltschaft Berlin hat das eingeleitete Ermittlungsverfahren eingestellt.“[3]
- [1] „Dass die Richter, die auf fortgesetzte Volksverhetzung erkannten, bis an die Grenze dessen gingen, was ihnen auszuteilen erlaubt ist, fand allgemeinen Beifall.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Tatbestand, Straftatbestand der Volksverhetzung
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Volksverhetzung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volksverhetzung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Volksverhetzung“
- [1] The Free Dictionary „Volksverhetzung“
- [1] Duden online „Volksverhetzung“
- [1] § 130 StGB
Quellen:
- Im Dialog, Franz von Soisses. Abgerufen am 1. Oktober 2017.
- Der Aufstieg des Mittelfingers: Warum die Beleidigung heute zum guten Ton gehört, Jan Skudlarek. Abgerufen am 1. Oktober 2017.
- Einwanderung - Bedrohung oder Zukunft?: Mythen und Fakten zur Integration, herausgegeben von Andreas Heinz, Ulrike Kluge. Abgerufen am 1. Oktober 2017.
- Protestfreie Zonen?: Variationen über Bürgerrechte und Politik, Horst Meier. Abgerufen am 1. Oktober 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.