Vorderreifen
Vorderreifen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Vorderreifen | die Vorderreifen | 
| Genitiv | des Vorderreifens | der Vorderreifen | 
| Dativ | dem Vorderreifen | den Vorderreifen | 
| Akkusativ | den Vorderreifen | die Vorderreifen | 
Worttrennung:
- Vor·der·rei·fen, Plural: Vor·der·rei·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁdɐˌʁaɪ̯fn̩]
- Hörbeispiele: Vorderreifen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Reifen am Vorderrad
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus vorder und Reifen
Gegenwörter:
- [1] Hinterreifen
Oberbegriffe:
- [1] Reifen
Beispiele:
- [1] „Es gab einen Knall, und der Vorderreifen war platt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Reifen am Vorderrad
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorderreifen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorderreifen“
- [*] The Free Dictionary „Vorderreifen“
- [1] Duden online „Vorderreifen“
Quellen:
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 241.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.