Vorweg
Vorweg (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Vorweg 
 | — 
 | 
| Genitiv | — 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Vorweg dem Vorwege 
 | — 
 | 
| Akkusativ | — 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Vor·weg, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌveːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in der Kombination mit im: Zeitraum, bevor etwas aktuell wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix vor- und dem Substantiv Weg
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Planungsphase, Voraus, Vorbereitung, Vorfeld, Vorhinein
Gegenwörter:
- [1] Nachhinein
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorweg“
- [*] canoonet „Vorweg“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorweg“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorweg“
- [1] Duden online „Vorweg“
Quellen:
- Das Strategiebuch: 72 Grundfiguren strategischen Handelns für Wirtschaft, herausgegeben von Rainer Zimmermann. Abgerufen am 11. Januar 2020.
- Business Process Outsourcing im Einkauf mittelständischer Unternehmen, Nico Neudmann. Abgerufen am 11. Januar 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.