Vorwelt
Vorwelt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vorwelt | — | 
| Genitiv | der Vorwelt | — | 
| Dativ | der Vorwelt | — | 
| Akkusativ | die Vorwelt | — | 
Worttrennung:
- Vor·welt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌvɛlt]
- Hörbeispiele: Vorwelt (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: längst vergangene Phase der Entwicklung der Erde (mitsamt den damaligen Lebewesen, Gegebenheiten)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Welt
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Die Pflanzen- und Tierreste der Vorwelt waren von dem Stein wie in einem Herbarium zusammengepreßt.“[1]
Wortbildungen:
- vorweltlich
Übersetzungen
    
 [1] längst vergangene Phase der Entwicklung der Erde
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vorwelt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorwelt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorwelt“
- [1] Duden online „Vorwelt“
Quellen:
- Urtiere, Tiere und das Übertier. In: Die Zeit, 25. September 1952 (zitiert nach DWDS).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.