Vorzimmerkasten
Vorzimmerkasten (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Vorzimmerkasten 
 | die Vorzimmerkästen | die Vorzimmerkasten | 
| Genitiv | des Vorzimmerkastens 
 | der Vorzimmerkästen | der Vorzimmerkasten | 
| Dativ | dem Vorzimmerkasten 
 | den Vorzimmerkästen | den Vorzimmerkasten | 
| Akkusativ | den Vorzimmerkasten 
 | die Vorzimmerkästen | die Vorzimmerkasten | 
Worttrennung:
- Vor·zim·mer·kas·ten, Plural 1: Vor·zim·mer·käs·ten, Plural 2: Vor·zim·mer·kas·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌt͡sɪmɐˌkastn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] großes hohes Möbelstück in einem Vorzimmer zur verschlossenen Aufbewahrung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vorzimmer und Kasten
Synonyme:
- [1] Vorzimmerschrank
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Ich weiß nur, daß ich in dem Bewußtsein am Vorzimmerkasten gestanden bin, daß jederzeit die Tür aufgehen, Handwerker kommen und meine Ordnung zunichte machen könnten.“[1]
- [1] „Aus welchem Jahrzehnt stammt der Vorzimmerkasten?“[2]
- [1] „Ich habe es im Vorzimmerkasten entdeckt, eingewickelt in mehreren Bögen Packpapier.“[3]
- [1] „Der verdammte Mistkerl hatte nicht einmal seine Tür zugesperrt, dachte Vince bitter, während er sich mit dröhnenden Kopfschmerzen und einer angeschlagenen Schulter am Vorzimmerkasten hochzog.“[4]
- [1] „Zu diesem Zweck wurde das kostbare Geschirr aus dem riesigen Vorzimmerkasten geholt, denn Vaters Kunden, Freunde und Bekannte sollten sich an dem fast schon aristokratisch zu nennenden Luxus freuen können.“[5]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Monika Wogrolly: Die Menschenfresserin. Deuticke, 2000, Seite 29 (Zitiert nach Google Books)
- Gustav Ernst: Zur unmöglichen Aussicht. Haymon, 2015 (Zitiert nach Google Books)
- Wilhelm Pellert: Fahr wohl ins Leben. Verlag d. Österr. Staatsdruckerei, 1984, Seite 251 (Zitiert nach Google Books)
- Franz Rottensteiner: Weltuntergänge en detail. Aarachne, 1999, Seite 130 (Zitiert nach Google Books)
- Senta Radax-Ziegler: Sie kamen durch. Ueberreuter, 1988, Seite 90 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.