Vuvuzela
Vuvuzela (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vuvuzela | die Vuvuzelas | 
| Genitiv | der Vuvuzela | der Vuvuzelas | 
| Dativ | der Vuvuzela | den Vuvuzelas | 
| Akkusativ | die Vuvuzela | die Vuvuzelas | 
Worttrennung:
- Vu·vu·ze·la, Plural: Vu·vu·ze·las
Aussprache:
- IPA: [ˌvuvuˈzeːla]
- Hörbeispiele: Vuvuzela (Info)
- Reime: -eːla
Bedeutungen:
- [1] südafrikanisches Blasinstrument, das so ähnlich wie das Tröten eines Elefanten klingt und bei Fußballspielen zum Einsatz kommt
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Vuvuzelas sind bei Fußballfans in Südafrika sehr beliebt.
- [1] „Sollte doch mal etwas schiefgehen, kann man zur Not mit den vom offiziellen Sponsor erstandenen Vuvuzelas lautstark darauf aufmerksam machen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vuvuzela“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vuvuzela“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vuvuzela“
Quellen:
- Trotando Mundos: Der bedingt freudige Klang der Vuvuzela. Leserartikel. In: Zeit Online. 25. Mai 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Dezember 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.