Würzmischung
Würzmischung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Würzmischung | die Würzmischungen | 
| Genitiv | der Würzmischung | der Würzmischungen | 
| Dativ | der Würzmischung | den Würzmischungen | 
| Akkusativ | die Würzmischung | die Würzmischungen | 
Worttrennung:
- Würz·mi·schung, Plural: Würz·mi·schun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvʏʁt͡sˌmɪʃʊŋ]
- Hörbeispiele: Würzmischung (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Würze und Mischung sowie der Subtraktionsfuge -e
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gewürzmischung, Kräutermischung
Oberbegriffe:
- [1] Mischung
Beispiele:
- [1] „Roher, aber auch gekochter Sellerie oder Selleriespuren in Würzmischungen können zu Jucken in Mund und Rachen führen, in seltenen Fällen auch zum anaphylaktischen Schock.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] aus verschiedenen Gewürzen bestehendes Gemisch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Würzmischung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Würzmischung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Würzmischung“
- [1] Duden online „Würzmischung“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Würzmischung“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Würzmischung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Würzmischung“
Quellen:
- Die wichtigsten Allergene - Sellerie. In: FOCUS Online. 23. Mai 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 17. September 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.