Waadt
Waadt (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Waadt | — | 
| Genitiv | der Waadt | — | 
| Dativ | der Waadt | — | 
| Akkusativ | die Waadt | — | 
Worttrennung:
- Waadt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vaːt], [vat]
- Hörbeispiele: Waadt (Info), Waadt (Info)
- Reime: -aːt, -at
Bedeutungen:
- [1] Schweizer Kanton mit dem Hauptort Lausanne
Abkürzungen:
- [1] VD
Synonyme:
- [1] Waadtland
Oberbegriffe:
- [1] Kanton
Beispiele:
- [1] „Die Waadt ist nach dem Wallis der zweitgrösste Weinhersteller der Schweiz.“[1]
- [1] „Um die Waadt kommt man nicht herum. Breit thront das Waadtland in der Mitte der Westschweiz. Und oft fällt in Reden einheimischer Politiker das stolze Wort, die Waadt sei – zusammen mit Bern – der einzige Kanton, der an Mittelland, Alpen und Jura Anteil habe.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Schweizer Kanton mit dem Hauptort Lausanne
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kanton Waadt“
- [1] Duden online „Waadt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Waadt“
- [1] The Free Dictionary „Waadt“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Waadt“
- Christophe Büchi: Das Schwergewicht, das keines mehr ist. In: NZZOnline. 7. Juli 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 19. Februar 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.