Wahlkampfstratege
Wahlkampfstratege (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wahlkampfstratege | die Wahlkampfstrategen | 
| Genitiv | des Wahlkampfstrategen | der Wahlkampfstrategen | 
| Dativ | dem Wahlkampfstrategen | den Wahlkampfstrategen | 
| Akkusativ | den Wahlkampfstrategen | die Wahlkampfstrategen | 
Worttrennung:
- Wahl·kampf·stra·te·ge, Plural: Wahl·kampf·stra·te·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːlkamp͡fʃtʁaˌteːɡə], [ˈvaːlkamp͡fstʁaˌteːɡə]
- Hörbeispiele: Wahlkampfstratege (Info), —
Bedeutungen:
- [1] jemand, der sich eine Strategie für einen bevorstehenden Wahlkampf überlegt; jemand, der strategisch vorgeht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wahlkampf und Stratege
Sinnverwandte Wörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Wahlkampfstrategin
Oberbegriffe:
- [1] Stratege
Beispiele:
- [1] „Doch auf den zweiten Blick sind sie sich ähnlicher, als manchen Wahlkampfstrategen lieb sein kann.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlkampfstratege“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wahlkampfstratege“
Quellen:
- Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen: Das Duell. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 30-35, Zitat Seite 35.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.