Waldkuppe
Waldkuppe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Waldkuppe 
 | die Waldkuppen 
 | 
| Genitiv | der Waldkuppe 
 | der Waldkuppen 
 | 
| Dativ | der Waldkuppe 
 | den Waldkuppen 
 | 
| Akkusativ | die Waldkuppe 
 | die Waldkuppen 
 | 
Worttrennung:
- Wald·kup·pe, Plural: Wald·kup·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaltˌkʊpə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] abgerundeter bewaldeter Berg(gipfel) oder Hügel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Kuppe
Oberbegriffe:
- [1] Kuppe
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waldkuppe“ (Korpusbelege)
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Waldkuppe“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 553, Stichwort „Waldkuppe“
Quellen:
- Ludwig Ganghofer; Karl-Maria Guth (Herausgeber): Die Trutze von Trutzberg. Eine Geschichte aus Anno Domini 1445. Contumax/Hofenberg, Berlin 2016, ISBN 978-3-8430-4575-9, Seite 53/54, DNB 1120156661 (Nachdruck des Originals, zitiert nach Google Books, abgerufen am 16. März 2019).
- Dieter Lattmann: Eine Gegend für Notwürfe. In: Zeit Online. Nummer 11/1967, 17. März 1967, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. März 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.