Walspeck
Walspeck (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Walspeck | — | 
| Genitiv | des Walspecks des Walspeckes | — | 
| Dativ | dem Walspeck | — | 
| Akkusativ | den Walspeck | — | 
Worttrennung:
- Wal·speck, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːlˌʃpɛk]
- Hörbeispiele: Walspeck (Info)
Bedeutungen:
- [1] fetthaltiges Gewebe eines Wals
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wal und Speck
Oberbegriffe:
- [1] Speck
Beispiele:
- [1] „Das Fleisch der Wale ist hoch mit giftigem Quecksilber, krebserregendem PCB (polychlorierte Biphenyle) und Pestiziden belastet – so stark, dass die Gesundheitsbehörde der Färöer 2008 die Empfehlung aussprach, kein Walfleisch und keinen Walspeck mehr zu essen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] fetthaltiges Gewebe eines Wals
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Walspeck“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Walspeck“
Quellen:
- Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 42.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.