Want
Want (Deutsch)
Substantiv, f, n
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Want | das Want | die Wanten |
Genitiv | der Want | des Wants | der Wanten |
Dativ | der Want | dem Want | den Wanten |
Akkusativ | die Want | das Want | die Wanten |
Worttrennung:
- Want, Plural: Wan·ten
Aussprache:
- IPA: [vant]
- Hörbeispiele: Want (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- [1] „Seil oder Stange zur seitlichen Verspannung eines Masts“[1]
Herkunft:
- belegt seit dem 17. Jahrhundert; das Wort ist in dieser Form im Mittelniederdeutschen und Mittelniederländischen bezeugt[2]
Beispiele:
- [1] „Die Besanmasten waren längst verschwunden, die Großmasten in vierzig Fuß Höhe abgebrochen, die Fockmasten zwar mehr oder weniger intakt, aber ihrer Wanten beraubt.“[3]
- [1] „Im Handumdrehen kletterten die Matrosen die Wanten hoch und zurrten voll Eifer die Segel fest, wobei der Kapitän sie selbst mit einem Shanty anfeuerte.“[4]
- [1] „Kurz nachdem wir geankert hatten, wurde Mr. Bogardus die Wanten hinaufgeschickt, um nach dem Feind Ausschau zu halten.“[5]
Wortbildungen:
- [1] Wantenspanner
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Want“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Want“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Want“
- [1] Duden online „Want“
Quellen:
- Duden online „Want“
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Want“, Seite 972.
- Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 253.
- John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 58. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
- James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 92. Englisches Original 1843.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.