Warner
Warner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Warner | die Warner | 
| Genitiv | des Warners | der Warner | 
| Dativ | dem Warner | den Warnern | 
| Akkusativ | den Warner | die Warner | 
Worttrennung:
- War·ner, Plural: War·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈvaʁnɐ]
- Hörbeispiele: Warner (Info)
- Reime: -aʁnɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die andere dazu auffordert, sich vor drohenden unerwünschten Folgen in Acht zu nehmen
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs warnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Sinnverwandte Wörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Warnerin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Klimaschutz war lange ein Thema der Außenseiter, der ewigen Warner.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Warner“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Warner“
- [1] Duden online „Warner“
Quellen:
- Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 45.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Warmer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.