Wasserkarren
Wasserkarren (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wasserkarren | die Wasserkarren | 
| Genitiv | des Wasserkarrens | der Wasserkarren | 
| Dativ | dem Wasserkarren | den Wasserkarren | 
| Akkusativ | den Wasserkarren | die Wasserkarren | 
Worttrennung:
- Was·ser·kar·ren, Plural: Was·ser·kar·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌkaʁən]
- Hörbeispiele: Wasserkarren (Info)
Bedeutungen:
- [1] einfaches Gefährt zum Transport von Wasser
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Karren
Oberbegriffe:
- [1] Karren
Beispiele:
- [1] „Dann und wann fuhr ein Wasserkarren langsam durch die Straße; sonst alles still, so still, daß Gordon es hörte, wenn die Kastanien aufschlugen und aus der Schale platzten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] einfaches Gefährt zum Transport von Wasser
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wasserkarren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Wasserkarren “
Quellen:
- Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 141. Entstanden 1884/5.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.