Wassermanagement
Wassermanagement (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Wassermanagement | — | 
| Genitiv | des Wassermanagements | — | 
| Dativ | dem Wassermanagement | — | 
| Akkusativ | das Wassermanagement | — | 
Worttrennung:
- Was·ser·ma·nage·ment, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌmɛnɪt͡ʃmənt]
- Hörbeispiele: Wassermanagement (Info)
Bedeutungen:
- [1] die geordnete Organisation der Verteilung von Wasser
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wasser und Management
Oberbegriffe:
- [1] Management
Beispiele:
- [1] „Weil das Wassermanagement der gesamten Gemeinschaft zugutekam, verfestigte sich wohl auch die bestehende Gesellschaftsordnung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] die geordnete Organisation der Verteilung von Wasser
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wasserverfügbarkeit“ (dort auch „Wassermanagement“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wassermanagement“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wassermanagement“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wassermanagement“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wassermanagement“
Quellen:
- David Robson: Chinas Venedig der Steinzeit. In: Spektrum. 16. Dezember 2020, abgerufen am 23. März 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.