Wattiefe
Wattiefe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wattiefe | die Wattiefen | 
| Genitiv | der Wattiefe | der Wattiefen | 
| Dativ | der Wattiefe | den Wattiefen | 
| Akkusativ | die Wattiefe | die Wattiefen | 
Worttrennung:
- Wat·tie·fe, Plural: Wat·tie·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːtˌtiːfə]
- Hörbeispiele: Wattiefe (Info)
Bedeutungen:
- [1] maximale Gewässertiefe, durch die ein Landfahrzeug fahren (waten) kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus waten und Tiefe
Oberbegriffe:
- [1] Tiefe, Geländegängigkeit
Beispiele:
- [1] Neben Allradantrieb und Untersetzungsgetriebe punkten die Wagen auch mit ihrer Wattiefe, die beim Hilux bei 700 Millimetern liegt.[1]
Übersetzungen
    
 [1] maximale Gewässertiefe, durch die ein Landfahrzeug fahren (waten) kann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Watstiefel
Quellen:
- Luisa Seeling. Auf der Pritsche. Süddeutsche Zeitung. 23./24. August 2014. Seite 25
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.