Wegbier
Wegbier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Wegbier | die Wegbiere | 
| Genitiv | des Wegbieres des Wegbiers | der Wegbiere | 
| Dativ | dem Wegbier | den Wegbieren | 
| Akkusativ | das Wegbier | die Wegbiere | 
Worttrennung:
- Weg·bier, Plural: Weg·bie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌbiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Wegbier (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, regional: Bier oder bierhaltiges Getränk, das durch Einwohner und Touristen auf dem Weg zur oder von der Arbeit, zu einer Feier oder zwischen Aufenthaltsorten konsumiert wird[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weg und Bier
Synonyme:
- [1] Wegebier, scherzhaft: Fußpils, berlinisch: Faustmolle
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wegbier“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wegbier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Wegbier “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wegbier“
- [1] Duden online „Wegbier“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Wegbier“ (Stabilversion)
- Heike Marie Berger: Frau Berger - oben ohne. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-8234-9, Seite 67 (Zitiert nach Google Books)
- Dennis Bleul: Ausnutzen. TWENTYSIX, 2021, ISBN 978-3-7407-2305-7, Seite 9 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.