Weihrauchschiff
Weihrauchschiff (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Weihrauchschiff 
 | die Weihrauchschiffe 
 | 
| Genitiv | des Weihrauchschiffs des Weihrauchschiffes 
 | der Weihrauchschiffe 
 | 
| Dativ | dem Weihrauchschiff 
 | den Weihrauchschiffen 
 | 
| Akkusativ | das Weihrauchschiff 
 | die Weihrauchschiffe 
 | 
Anmerkung:
- Das Lemma wird oft in den Diminutiven Weihrauchschiffchen und Weihrauchschifflein verwendet.
Worttrennung:
- Weih·rauch·schiff, Plural: Weih·rauch·schif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯ʁaʊ̯xˌʃɪf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] katholische Liturgie: schiffförmiger Behälter zum Aufbewahren des Weihrauchs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weihrauch und Schiff
Synonyme:
- [1] Schiffchen
Beispiele:
- [1] „Ebenfalls noch vorhanden sind ein Weihrauchfaß und ein Weihrauchschiff aus Silber aus der Zeit von 1690/1700 […].“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weihrauchschiff“
Quellen:
- Max-Planck-Institut für Geschichte: Das Erzbistum Köln, Band 4, 1965, ISBN 3110098318, Seite 147
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.