Weiser
Weiser (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Weiser | Weise |
| Genitiv | Weisen | Weiser |
| Dativ | Weisem | Weisen |
| Akkusativ | Weisen | Weise |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Weise | die Weisen |
| Genitiv | des Weisen | der Weisen |
| Dativ | dem Weisen | den Weisen |
| Akkusativ | den Weisen | die Weisen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Weiser | keine Weisen |
| Genitiv | eines Weisen | keiner Weisen |
| Dativ | einem Weisen | keinen Weisen |
| Akkusativ | einen Weisen | keine Weisen |
Worttrennung:
- Wei·ser, Plural: Wei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯zɐ]
- Hörbeispiele: Weiser (Info)
- Reime: -aɪ̯zɐ
Bedeutungen:
- [1] Mensch mit hoher (sozialer) Kompetenz oder großem Sachverstand
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs „weise“
Sinnverwandte Wörter:
- [1] der Kluger, der Erfahrener
Weibliche Wortformen:
- [1] Weise
Oberbegriffe:
- [1] Erfahrung, Weisheit, Klugheit
Beispiele:
- [1] Der Weise riet uns, bald zu handeln.
- [1] Der Weise ist ohne Affekt.
- [1] „Darin bestand das Wissen von Signor Malipiero, der ein Weiser war, ohne jemals ein anderes Buch als das der sittlichen Natur studiert zu haben.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Nathan der Weise[2] (Theaterstück von Gotthold Ephraim Lessing)
Übersetzungen
[1] Mensch mit hoher (sozialer) Kompetenz oder großem Sachverstand
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Weise“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weise“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weiser“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weiser“
Quellen:
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 202 f.
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Nathan der Weise“
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Wei·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯zɐ]
- Hörbeispiele: Weiser (Info)
- Reime: -aɪ̯zɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Weise
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Weise
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Weise
| Weiser ist eine flektierte Form von Weise. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Weise. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.