Weisungsbefugnis
Weisungsbefugnis (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Weisungsbefugnis | die Weisungsbefugnisse | 
| Genitiv | der Weisungsbefugnis | der Weisungsbefugnisse | 
| Dativ | der Weisungsbefugnis | den Weisungsbefugnissen | 
| Akkusativ | die Weisungsbefugnis | die Weisungsbefugnisse | 
Worttrennung:
- Wei·sungs·be·fug·nis, Plural: Wei·sungs·be·fug·nis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯zʊŋsbəˌfuːknɪs]
- Hörbeispiele: Weisungsbefugnis (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Recht, Weisungen oder Anordnungen zu erteilen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Weisung, Fugen-s und Befugnis
Oberbegriffe:
- [1] Befugnis
Beispiele:
- [1] Er hat keine Weisungsbefugnis, wieso machst Du also, was er sagt?
Übersetzungen
    
 [1] das Recht, Weisungen oder Anordnungen zu erteilen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Weisungsbefugnis“
- [1] Duden online „Weisungsbefugnis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weisungsbefugnis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weisungsbefugnis“
- [1] The Free Dictionary „Weisungsbefugnis“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.